Die Umsetzung des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ erfolgte in Bremerhaven im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Jobcenter Bremerhaven und dem durch den Magistrat der Stadt beauftragten Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH (afz). „Ich freue mich sehr und kann mich bei den Umsetzern, beim afz und Jobcenter, nur dafür bedanken, dass die Programmziele sogar übertroffen wurden“, so Friedrich-Wilhelm Gruhl, Geschäftsführer des Jobcenters Bremerhaven, „denn damit konnte man bei den zunehmend schlechteren Rahmenbedingungen nicht zu jeder Zeit rechnen.“ Sozialstadtrat und Dezernent für Arbeitsmarktpolitik Klaus Rosche betont die Notwendigkeit solcher Bundesprogramme: „Dieses Projekt für Langzeitarbeitslose hat durch den engagierten Einsatz und die kompetente Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort neue Akzente in der Arbeitsmarktpolitik gesetzt und vielen Langzeitarbeitslosen neue Lebensperspektiven eröffnet.“
„Durch die lange Programmlaufzeit wurde der Anteil der älteren Programmteilnehmer mit multiplen Handlungsbedarfen immer größer“, erläutert Programmkoordinator Hagen Rösler. „Das bedeutete für die Berater beim afz und Jobcenter, dass die individuellen Wege bis zu einer Integration immer beschwerlicher und länger wurden.“ Durch den Projektcharakter konnten im Bereich 50plus neue Ideen erprobt und umgesetzt werden. So ist beispielsweise das Schulungskonzept „Ganzheitliches Bewerbercoaching“ für Arbeitsvermittler und Job-Coaches zuerst im Bereich 50plus entwickelt, geschult und eingesetzt worden. Im letzten Jahr wurde im Rahmen von Best-Practice das Projekt „Videobewerbung“ zur besseren Präsentation der Bewerber bei Arbeitgebern aus dem 50plus Pakt AGiL in Suhl auch in Bremerhaven implementiert. Das afz ging für die Bewerberintegration neue Wege mit gesundheitsfördernden Maßnahmen zur Aktivierung. Durch die passgenaue Arbeitsvermittlung und den direkten Kontakt zu den Personalverantwortlichen in den Betrieben konnten langzeitarbeitslose Ältere sich in Betrieben vorstellen und erhielten dadurch die Chance, auch nach Jahren der Arbeitslosigkeit wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. „Mein Dank gilt den vielen Bremerhavener Unternehmen, die unter anderem als „Unternehmen mit Weitblick“ vom Bundesministerium ausgezeichnet wurden, weil sie den Älteren eine Chance in ihrem Betrieb gegeben und damit auch neue Potentiale für ihr Unternehmen genutzt haben“, so afz-Geschäftsführerin Karin Treu.

Ziel 2008-2015 |
IST 2008-2015 |
befristete Arbeitsverträge |
unbefristete Arbeitsverträge |
Existenzgründungen |
|
Aktivierte Teilnehmer |
3210 |
3752 |
|||
Iintegrationen 1. Arbeitsmarkt |
1068 |
1100 |
544 |
536 |
20 |




.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen