.Doppelveranstaltung beschließt die Frühlingssaison der Wissenschaftsreihe
Weitere Information unter www.sciencegoespublic.de.
Mit einem „Doppelpack“ beschließt die kurzweilige Vortragsreihe „Science goes Public!“ am nächsten Donnerstag ihre diesjährige Frühlingssaison. Wieder stellen Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsgebiete auf locker-unterhaltsame Weise vor. Diesmal geht es um den Wert von Mikroalgen sowie die Gefahren durch historische Munition im Meer. Die Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr, die eine im „Findus“, die andere im „Quartier No 159“ in der Alten Bürger. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Bombenschiffe – Bombenfische?
Havarien und Kriegsereignisse des letzten Jahrhunderts haben ihre Spuren hinterlassen, auch wenn wir diese nicht sehen können. Auf dem Grund der Nordsee liegen etliche Schiffswracks und riesige Mengen von Kriegsmunition. Was auf den ersten Blick sicher entsorgt wirken mag, bringt auch Jahrzehnte nach der Versenkung große Gefahren mit sich, denn diese Gegenstände landen regelmäßig in den Netzen der Fischereifahrzeuge und werden zurück an die Oberfläche geholt. Welche Gefahren diese Funde mit sich bringen, darüber spricht im „Findus“ der Unterwasserarchäologe Philipp Grassel vom Deutschen Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Er ist Mitglied des europäischen Forschungsprojektes „North Sea Wrecks“, das vom DSM geleitet wird.
Havarien und Kriegsereignisse des letzten Jahrhunderts haben ihre Spuren hinterlassen, auch wenn wir diese nicht sehen können. Auf dem Grund der Nordsee liegen etliche Schiffswracks und riesige Mengen von Kriegsmunition. Was auf den ersten Blick sicher entsorgt wirken mag, bringt auch Jahrzehnte nach der Versenkung große Gefahren mit sich, denn diese Gegenstände landen regelmäßig in den Netzen der Fischereifahrzeuge und werden zurück an die Oberfläche geholt. Welche Gefahren diese Funde mit sich bringen, darüber spricht im „Findus“ der Unterwasserarchäologe Philipp Grassel vom Deutschen Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Er ist Mitglied des europäischen Forschungsprojektes „North Sea Wrecks“, das vom DSM geleitet wird.
Rohstoff der Zukunft – was die Mikroalge alles kann
Seetang kennen alle, aber was ist mit den Mikroalgen? Diese sind fast überall zu finden: in den Ozeanen, in der Luft, im Boden oder an extremen Orten wie Schnee und heißen Quellen. Selbst radikalen Bedingungen hält die Mikroalge Stand – und das ist besonders für die Biotechnologie spannend. Professorin Dr. Imke Lang, die sich an der Hochschule Bremerhaven mit Marine Biotechnologie beschäftigt, zeigt in ihrem Vortrag, welche Produkte aus Mikroalgen gewonnen und wie sie damit als Alternative zu Erdölchemikalien eingesetzt werden können. Sie spricht im „Quartier No 159“.
Seetang kennen alle, aber was ist mit den Mikroalgen? Diese sind fast überall zu finden: in den Ozeanen, in der Luft, im Boden oder an extremen Orten wie Schnee und heißen Quellen. Selbst radikalen Bedingungen hält die Mikroalge Stand – und das ist besonders für die Biotechnologie spannend. Professorin Dr. Imke Lang, die sich an der Hochschule Bremerhaven mit Marine Biotechnologie beschäftigt, zeigt in ihrem Vortrag, welche Produkte aus Mikroalgen gewonnen und wie sie damit als Alternative zu Erdölchemikalien eingesetzt werden können. Sie spricht im „Quartier No 159“.
Erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung
2015 in Bremerhaven gestartet, hat sich „Science goes Public!“ einen festen Platz im hiesigen Veranstaltungskalender erobert. Seit Herbst 2017 ist das ungewöhnliche Format eine Landesinitiative. Zugleich ist die Veranstaltungsreihe eine Kooperation des Bremerhavener Netzwerks „Pier der Wissenschaft“ mit dem Netzwerk Wissenschaftskommunikation Bremen/Bremerhaven. „Science goes Public!“ wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH und der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH veranstaltet. Im Herbst 2019 geht die Reihe in Bremerhaven und Bremen weiter, dann findet auch der Science Slam in der Seestadt statt, für den gerade Teilnehmer gesucht werde.
2015 in Bremerhaven gestartet, hat sich „Science goes Public!“ einen festen Platz im hiesigen Veranstaltungskalender erobert. Seit Herbst 2017 ist das ungewöhnliche Format eine Landesinitiative. Zugleich ist die Veranstaltungsreihe eine Kooperation des Bremerhavener Netzwerks „Pier der Wissenschaft“ mit dem Netzwerk Wissenschaftskommunikation Bremen/Bremerhaven. „Science goes Public!“ wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH und der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH veranstaltet. Im Herbst 2019 geht die Reihe in Bremerhaven und Bremen weiter, dann findet auch der Science Slam in der Seestadt statt, für den gerade Teilnehmer gesucht werde.